Slide

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

Erich Kästner

Warum wir mit Leidenschaft Biometzger sind.

Mit BSE fing das Umdenken an. Aber schon davor und auch laufend danach reihen sich die Fleischskandale aneinander. Immer wieder ist es die unerträgliche Massentierhaltung und die industrielle, profitgetriebene Verarbeitung. Preisdumping, schlechte Arbeitsbedingungen, fortlaufend erschreckende Bilder qualvoller Tiertransporte und elende Schlachtvorgänge. Vor diesem Hintergrund muss die Frage, warum Biofleisch mehr kostet, natürlich umgekehrt gestellt werden: Warum ist Fleisch beim Discounter eigentlich so billig? Den Unterschied zwischen ökologischer und konventioneller Tieraufzucht können Sie hier lesen.
Die Verbraucher haben es in der Hand, das sagt sich so leicht. Aber dann muss es auch eine vernünftige Alternative geben. Und die heißt für uns ganz klar Bio, Bio, Bio. Als kleine Landmetzgerei arbeiten wir zwar schon seit Generationen handwerklich sauber. Trotzdem haben wir vor zwanzig Jahren begonnen, uns konsequent auf die Bio Produktion umzustellen. Erstaunlicherweise sind wir bis heute in einem sehr großen Umkreis die einzige Bio Metzgerei geblieben. Obwohl die Nachfrage stetig wächst und unsere Stammkundschaft schon lange nicht mehr nur aus der Nachbarschaft zu uns kommt.

Darf’s ein bisschen weniger sein?

Man muss kein riesiges Steak verzehren, um auf mehr Geschmack zu kommen. Im Gegenteil: Weniger ist bei Biofleisch immer viel mehr. Unsere Kundschaft weiß das und freut sich, wenn es an der Theke heißt: »Darf’s ein bisschen weniger sein?«. Für die Genussküche muss auch nicht immer Roastbeef und Rinderfilet auf den Tisch. Ein gesund aufgewachsenes Tier hat so viele geschmackvolle Teile, die von ambitionierten Hobbyköchen gerade wieder neu entdeckt werden. Um auch diese Feinschmecker perfekt beraten zu können hat Metzgermeister Stephan Hein zusätzlich die Ausbildung zum Fleischsommelier absolviert.

Neben der Bioqualität ist die regionale Herkunft für uns entscheidend.

Gerne veröffentlichen wir, von welchen Landwirten unsere Schlachttiere kommen. Es sind die kurzen Wege und die zuverlässigen Bio-Siegel, die für uns entscheidend sind.

Siegbert Schreiter aus Laufach
Bioland zertifiziert, DE-Öko-006-Kontrollstelle

Hof Buchwald, Rainer und Silke Vogel aus Nidderau
Naturland zertifiziert, DE-Öko-005-Kontrollstelle

Stefan Kaufmann und Michael Huth, Bio KuH Gbr,
aus Kreuzwertheim-Röttbach
Naturland zertifiziert, DE-Öko-005-Kontrollstelle

Ingo Kattenberg aus Nidda
Naturland zertifiziert, DE-Öko-003 Kontrollstelle

Jürgen Kreps aus Eschau
Naturland zertifiziert, DE-Öko-037-Kontrollstelle

Veit und Sabine Leinberger aus Kefenrod
Naturland zertifiziert, DE-Öko-064-Kontrollstelle